Wir machen einen Blog. Eigentlich wird ja in den vielen Beiträgen über erfolgreiches Bloggen immer wieder empfohlen eine umfangreiche Marktanalyse zu machen um das eigene Blogthema mit lohnenden und gleichzeitig realistischen Schlüsselwörtern auszustatten, die dann das Auffinden des Blogs unter den ersten Suchergebnissen ermöglichen. „Bloggen – erste Schritte“ weiterlesen
HyperText Markup Language (HTML)
HTML ist plattformunabhängig. HTML ist reiner ASCI-Text, der in jedem System gelesen werden kann, mit Markierungen, die Browser interpretieren und zu Formatierungen umsetzten.
Die eigentliche Interpretationsarbeit macht der Browser, der lokal auf dem PC des Users installiert ist. Und damit sind Probleme vorprogrammiert. Bei der Ers „HyperText Markup Language (HTML)“ weiterlesen
Digitale Kamera
Unüberschaubar ist das Angebot an Kameras aktuell. Auch die vielen Tests beispielsweise in Computerzeitschriften bieten vor allen dann Orientierung, wenn man schon in etwa weiß, was man will. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste als Kaufberatung: „Digitale Kamera“ weiterlesen
Webseite: Inhaltliche Vorarbeit
Corporate Design
Sammeln Sie die wesentlichen Eckpunkte Ihrer normalen Außendarstellung: Logos, Farben, Schrifttyp, regelmäßige Seitenaufteilung (z.B. Logo immer rechts oben oder immer einen Schriftzug am unteren Seitenrand).
Sie sollten diese Elemente auch bei Ihrem Internetauftritt soweit wie möglich verwenden. „Webseite: Inhaltliche Vorarbeit“ weiterlesen
Webseite: Technische Vorarbeit
Internet-Adresse
Sie sollten sich eine geeignete Adresse (Domainnamen) überlegen, die Sie auf Ihren Geschäftsdrucksachen angeben können: Kurz, einleuchtend und eindeutig.
Sie können selbst in www.nic.de, dem Verwalter deutscher Adressen, nachschauen, ob die von Ihnen gewünschte Adresse noch frei ist. Schauen Sie sich auch an, welche vergleichbaren Adressen bereits von wem belegt sind. „Webseite: Technische Vorarbeit“ weiterlesen
Webseite: Umsetzung
Aktualität
Das Internet ist schnellebig. Die darin enthaltenen Informationen sollten ständig auf dem neuesten Stand sein. das Anpreisen seit langem vergriffener Bücher oder Jahresberichte am Ende des Folgejahres ist für Ihre Zielgruppe ein Ärgernis und ein Grund, nicht mehr regelmäßig Ihre Seiten zu besuchen. „Webseite: Umsetzung“ weiterlesen